• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Hauptmenü

  • Neuigkeiten
  • Fachbereiche
  • Termine
  • Team
  • Standorte
  • Kontakt
  • Schulformulare

Suchen


Anfahrtsplaner





Informationen Schulbeginn Schuljahr 2022/23


Das Schuljahr 2022/23 startet am Montag, 5. September 2022 um 9:00 Uhr.

Die Direktion ist ab Donnerstag, 1. September von 8:00 bis 12:00 besetzt.

Die Schülerinnen und Schüler sammeln sich bitte in der Aula beim Eingangstor. Dort hängen die Klassenlisten mit den Namen und den zugehörigen Klassen aus, und die Schülerinnen und Schüler werden dort von den Lehrer*innen  in die jeweiligen Klassen zugewiesen. Bitte auch Schreibunterlagen mitnehmen.


Informationen Schuljahr 2022/23


Unser Schulstandort nimmt für das Schuljahr 2022/23 keine Schülerinnen und Schüler mehr auf!


Schulbeginn 10. Jänner 2022


Der 7. Jänner 2022 ist unterrichtsfrei.

Der Schulbetrieb startet wieder am 10. Jänner 2022

Das Team der FMS Wien 21 wünscht gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2022!


Schulbetrieb ab 22. November 2021


In ganz Österreich findet ab dem 22. November 2021 regulärer Unterricht nach den Regelungen der Risikostufe 3 sowie der Sicherheitsphase ab November 2021 statt.

  • Der Schulbetrieb, Unterricht und falls am Standort gegeben die Betreuung, werden weitergeführt.
  • Der Präsenzunterricht in den einzelnen Klassen nach Stundenplan bleibt grundsätzlich aufrecht.
  • Flächendeckendes Distance Learning ist nicht vorgesehen. 
  • Schüler/innen, die nicht am Präsenzunterricht teilnehmen möchten, haben die Erlaubnis zum Fernbleiben vom Unterricht. Ein ärztliches Attest ist nicht erforderlich. Eine Meldung an die Schulen (entweder Schul- oder Klassenleitung) ist ausreichend.
  • Das Fernbleiben kann tageweise erfolgen, ein stundenweises Fernbleiben ist nicht möglich. Jede Schülerin und jeder Schüler, der in die Schule kommen will, kann unter Einhaltung der Hygiene- und Testvorgaben am Unterricht teilnehmen.

Masken und Testpflicht:

  • Für Schüler/innen gilt ab 22.11.2021 im gesamten Schulgebäude (d.h. auch in den Klassen- und Gruppenräumen) an unserem Standort FFP2-Masken-Pflicht.
  • Alle Schüler/innen, die sich im Schulgebäude aufhalten, testen zweimal mit Antigen-Test und mindestens einmal pro Woche mittels PCR-Test.


Die Polytechnische Schule auf der L 14


Die Polytechnischen Schulen präsentieren sich auch heuer auf der L 14 von 17 - 19 November in der AK Wien und vor allem digital. Besuchen Sie in  der AK oder hier digital. 


Tag der offenen Tür online


Die Tage der offenen Tür sowie der Tag der Wiener Schulen können dieses Jahr nicht wie in gewohnter Weise vor Ort an den Schulen stattfinden. Das Projekt „Wiener digital offene Schultüren“ bietet den Standorten dennoch die Möglichkeit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu präsentieren sowie einen Einblick in das Schulleben zu gewähren.

Bitte informiere Sie sich hier: Wiener Tag der offenen Türen online


Corona Regeln ab Montag, 27.09.2021


Ab Montag, dem 27.09.2021, gelten an unserem Schulstandort folgende Regeln bezüglich Corona:

  • SchülerInnen sind ungeimpft:

    Die Tests für ungeimpfte Schülerinnen und Schüler werden jedenfalls fortgesetzt (2xPCR, 3x Antigen-Schnelltest).

  • SchülerInnen sind geimpft:

    Auch bereits geimpfte Schülerinnen und Schüler KÖNNEN weiterhin an den Testungen teilnehmen – sie sind aber nicht dazu verpflichtet. Eine freiwillige Beteiligung an den PCR-Tests wird von unserer Seite empfohlen.

Informationen für den Schulbeginn 2021/22


Bitte informieren Sie sich durch den unten stehenden Text über die Aktion "Alles gurgelt!" und melden Sie Ihr Kind noch heute an. Nähere Informationen unter Alles gurgelt! 


Die FMS Wien 21 stellt sich vor


Der Tag der offenen Tür entfällt heuer Corona bedingt. Informieren Sie sich doch mit diesem Video über das Angebot an unserer Schule:


Projekt Klimaschutz - Unsere Bilanz


Die letzten beiden Wochen standen bei uns an der Schule ganz im Zeichen des Projektes "Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz", und unsere kühnsten Erwartungen wurden übertroffen. Unter der Leitung unserer Kollegen Tina Zirknitzer und Peter Bösel,  bei denen wir uns an dieser Stelle ganz herzlich für ihr Engagement bedanken möchten, sammelten und recycelten unsere Schülerinnen und Schüler Kunststoff und lernten dabei, ihn sinnvoll weiterzuverarbeiten, um wertvolle Ressourcen zu sparen und einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu erlernen.

Wir haben unser Projekt beim Verband der Chemielehrer Österreichs eingereicht, hier ist unser vollständiges  Projekt als pdf Datei.

Ein paar Impressionen aus den Versuchen:

Resümee

Das Projekt ist von verschiedenen Zielen geleitet. Zum einen sollen die Jugendlichen für die Probleme, die mit und durch Plastikmüll entstehen, sensibilisiert werden. Zum anderen sollen sie eventuelle Einstellungsänderungen erfahren und das Trennen von Wert- und Recyclingmaterialen sollen zur täglichen, automatischen Routine werden. Nachhaltige Zugänge zu den relevanten Inhalten, sollen eine Teilhabe der Schülerinnen und Schüler an der aktiven, positiven und sinnvollen Gestaltung ihrer Zukunft möglich machen.

Diese Teilhabe bringt den Jugendlichen auf interessante Weise die technischen Möglichkeiten durch und mit Chemie näher und zeigt auf, wie Ressourcen durch chemische Aufbereitung wiederverwendet werden können. Die Schülerinnen und Schüler sollen dadurch Kunststoffe als solche nicht grundsätzlich negativ behaften, sondern einen verantwortungsvollen und umweltfreundlichen Zugang zur Thematik bekommen.

Ob „Plastik“ damit zu „TOP oder FLOP“ wird, hängt von einem gewissenhaften Umgang von der Herstellung bis zum Ende seiner Lebensdauer ab und liegt damit in der Verantwortung von uns allen.


Projektwettbewerb Klimaschutz - auch wir sind dabei!


Der Klimaschutz ist eines der wesentlichen Themen unserer Zeit, darum sind auch wir dabei, um das Klima zu schützen!

Die FMS Wien 21 beteiligt sich engagiert und proaktiv am Projekt "Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz". 

Wir sagen dem Plastikmüll den Kampf an! Wir sammeln Kunststoffflaschen und verwerten  sie weiter!

 

Polytechnische Schule/Fachmittelschule Wien 21, SKZ 921044
Ödenburger Straße 72, 1210 Wien
Telefon: 01/4000-560290
Telefax: 01/4000-569947
Logo: agentur3